Klopfakupressur
Die Klopfakupressur ist eine lösungsorientierte therapeutische Methode, die im Bereich der Psychotherapie und als Selbsthilfetechnik großen Zuspruch findet.
Als Methode der energetischen Psychologie bezieht sie sich auf das System der Meridianbahnen und Akupunkturpunkte der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), auf Bausteine des Neurolinguistischen Programmierens (NLP), auf das Prinzip des „Embodiments“ und das neurobiologische Prinzip der „reziproken Hemmung.“
Unter dem Begriff „Embodiment“ wird die wechselseitige Beziehung und Verbundenheit von Geist und Körper verstanden. Ziel der Klopfakupressur ist es, sowohl den Geist als auch den Körper und sein Gedächtnis zu würdigen und therapeutisch einzubinden.
Das neurobiologische Prinzip der „reziproken Hemmung“ beschreibt, dass unser Gehirn Ängste und innere Spannungszustände nicht aufrechterhalten kann, wenn gleichzeitig ein starkes Gefühl der Entspannung besteht. Das kann sehr hilfreich sein, wenn es darum geht, Spannungszustände abzubauen.
Diesen Zustand von Entspannung möchten wir in der Klopfakupressur erreichen, indem wir eine festgelegte Reihe von Meridianpunkten im Körper sanft mit den Fingerspitzen beklopfen, während Sie sich gleichzeitig auf ihr Thema, ihre Empfindungen und Körpergefühle fokussieren. Die Klopfakupressur kann einen Zustand der emotionalen Gelassenheit fördern, der Ihnen neue Perspektiven auf ihre derzeitige Situation ermöglichen kann.
Kosten: Pro Sitzung á 50 Minuten Dauer berechne ich 80 Euro